
mehrfarbig,
ZIP-Datei
Hanna Heinz
Lernfeld 4: Sozialpädagogische Bildungsarbeit in den Bildungsbereichen professionell gestalten
Aus Best.-Nr. 4710 Lehrerhandbuch Erzieherausbildung Band 2

Kompetenzorientierte Unterrichtssequenzen zum Lernfeld 4. Alle Kopiervorlagen liegen als MS-Word-Dateien vor und sind individuell anpassbar.
Der Download enthält:
- Advance Organizer zu Lernfeld 4 (1 Seite)
- Ko-Konstruktion (Textarbeit, 12 Seiten)
- Lernatelier: Bildungsarbeit professionell gestalten (65 Seiten)
- Lerninseln: Spiel und Spielverhalten von Kindern (24 Seiten)
- Offene Lernwerkstatt zum Thema Spiel (24 Seiten)
- Schritte methodischen Vorgehens - ein Überblick (3 Seiten)
- Methodisch-didaktisches Glossar erstellen - Gemeinschaftsaufgabe (6 Seiten)
- Leistungsnachweis 45 Minuten: Kurzarbeit zu Bildungsbegriff und Spiel (21 Seiten)
- Leistungsnachweis 90 Minuten: Schulaufgabe zu Ko-Konstruktion und Freispiel (13 Seiten)
- Glossarbegriff „SOL Selbst organisierte Lernformen im Lernbüro“ (2 Seiten)
Lernatelier Bildungsarbeit gestalten: Alle Vorlagen sind im Lieferumfang enthalten (Arbeitsauftrag, Regeln für das Lernatelier, Checkliste, Atelierkarten). Dazu operationalisierte Bildungsziele, ein Bogen zu Spielfördermaßnahmen, Impulse zur fachlichen Reflexion.
- Atelierkarten: Soziale & emotionale, ethisch-religiöse Erziehung
- Atelierkarten: Sprach- und medienbezogene Angebote
- Atelierkarten: Naturwissenschaftliche, mathematische und technische Angebote
- Atelierkarten: Gestalterische und musikalische Angebote
- Atelierkarten: Bewegung und Gesundheit
- Atelierkarten: Aneignung von Dimensionen von Welt (Jugendliche, junge Erwachsene)
Inselarbeit „Spiel“: Die gruppenorientierte „Inselarbeit“ zum Thema Spiel lässt sich in ein Praktikum integrieren. Umfangreiche Grundlagentexte zu den 5 Lerninseln liegen bei.
- Lerninsel 1 Merkmale von Spiel
- Lerninsel 2 Bedeutung kindlichen Spiels
- Lerninsel 3 Spielfreundliches Erzieherverhalten
- Lerninsel 4 Arten von Spiel
- Lerninsel 5 Spielmaterial
Offene Lernwerkstatt „Spiel“: Ziel der freien Arbeit ist eine Präsentation der Werkstatt-Teams vor der Schulgemeinschaft. Checklisten, Exposé, Bewertungsbogen sind enthalten.
Schritte methodischen Vorgehens: Mit den Folien lässt sich im Unterrichtsgespräch der wiederkehrende Ablauf aus Situationsanalyse – Zieldefinition – Methodik – Verlauf – Reflexion - Dokumentation visualisieren.
Methodisch-didaktisches Glossar erstellen: Aufgabe der Klassengemeinschaft ist es, ein Glossar für die wichtigsten Begriffe zu erstellen. Nach Fertigstellung erhält jeder Studierende ein komplettes Exemplar. Geeignet als Lernfeldabschluss.
Leistungsnachweis: Kurzarbeit zu Bildungsbegriff und Spiel [45 Minuten]: Fallorientierte Kurzarbeit zur Leistungsüberprüfung, inklusive Zusatztext im pdf-Format, inklusive Lösungsentwurf.
Leistungsnachweis: Schulaufgabe zu Ko-Konstruktion und Freispiel [90 Minuten]: Fallorientierte Schulaufgabe zur Leistungsüberprüfung, inklusive Lösungsentwurf.
Aus Bestell-Nr. 4710 Lehrerhandbuch Erzieherausbildung Band 2, 2. Auflage.