
mehrfarbig,
ZIP-Datei
Hanna Heinz
Übergeordnetes - Methodik/Didaktik
Aus Best.-Nr. 4709/4710 Lehrerhandbuch Erzieherausbildung Band 1 und Band 2

Der Download mit Kopiervorlagen zu methodisch-didaktischen Themen und einer Einführung ins selbst organisierte Lernen (SOL) enthält:
- DIDAKTISCHES GLOSSAR (29 SEITEN)
- DAS LERNTAGEBUCH (METHODE U. VORLAGEN) (30 SEITEN)
- EVALUATION DES UNTERRICHTS DURCH STUDIERENDE (8 SEITEN)
- METHODE: BEARBEITEN EINER BERUFLICHEN HANDLUNGSSITUATION (FORMULARE MIT HINWEISEN U. BLANKO) (9 SEITEN)
- METHODE: BEARBEITEN EINER BERUFLICHEN HANDLUNGSSITUATION (RAHMENSITUATION, LERNSITUATION 1) (8 SEITEN)
- METHODE: BEARBEITEN EINER BERUFLICHEN HANDLUNGSSITUATION (RAHMENSITUATION, LERNSITUATION 2) (6 SEITEN)
- ADVANCE ORGANIZER zu Lernfeldern 1-6 (je 1 Seite)
- PROJEKTARBEIT: ELTERNABEND ZU MÄRCHEN/LITERACY (10 SEITEN)
- PROJEKTARBEIT: TEAMFORTBILDUNG ZU GEWALTPRÄVENTATION (10 SEITEN)
- PROJEKTARBEIT - EVALUATIONSBÖGEN (9 SEITEN)
- DIDAKTISCHER JAHRESPLAN – BEISPIEL UND BLANKOFORMULAR (2 SEITEN)
DIDAKTISCHES GLOSSAR: 15 Begriffe der handlungs- und kompetenzorientierten Didaktik ausführlich für Lehrkräfte erläutert:
Advance Organizer - Didaktischer Jahresplan - Experte sein - Konstruktivistisches Planspiel & Rollenspiel - Lernfeldarbeit - Lernlandschaften - Lernortkooperation - Lernsituationen - Lernspirale - Lerntagebuch - Offene Lernwerkstatt - Portfolio - Projekt - SOL (Selbst organisierte Lernformen) – Unterrichtsevaluation
DAS LERNTAGEBUCH: 22 Kopiervorlagen, die Lehrenden/Lernenden alle Materialien bieten, um die Methode „Lerntagebuch führen“ im Unterricht umzusetzen. Kompetenzraster, Kompetenzdiagnosen, Entwicklungsspinnen zu 6 Lernfeldern, Formulare für Entwicklungsgespräche uvm.
EVALUATION DES UNTERRICHTS – VORLAGEN: Durch Evaluation vonseiten der Lernenden erhält die Lehrkraft Hinweise zur Optimierung des Lehrgeschehens.
METHODE - BEARBEITEN EINER BERUFLICHEN HANDLUNGSSITUATION: Wie erstellt man eine professionelle Situationsanalyse? Der Leitfaden visualisiert die wiederkehrenden Ebenen und Abläufe. Inkl. 2 Lernsituationen mit Beispiellösungen u. Blanko-Vorlage.
ADVANCE ORGANIZER ZU DEN LERNFELDERN 1 BIS 6: Durch Bild und Text werden zu Beginn eines Lernfelds Schwerpunkte sichtbar, Zusammenhänge deutlich und Prozesse erkennbar. Auch als Plakat nutzbar. Vierfarbig, PDF-Format.
Im Download enthalten:
- AO zu Lernfeld 1 Berufliche Identität und professionelle Perspektiven entwickeln
- AO zu Lernfeld 2 Pädagogische Beziehungen gestalten und mit Gruppen pädagogisch arbeiten
- AO zu Lernfeld 3 Lebenswelten und Diversität wahrnehmen, verstehen und Inklusion fördern
- AO zu Lernfeld 4 Sozialpädagogische Bildungsarbeit in den Bildungsbereichen professionell gestalten
- AO zu Lernfeld 5 Erziehungs- und Bildungspartnerschaften mit Eltern/Bezugspersonen gestalten sowie Übergänge unterstützen
- AO zu Lernfeld 6 Institution und Team entwickeln sowie in Netzwerken kooperieren
PROJEKTARBEIT - ELTERNABEND ZU MÄRCHEN/LITERACY. Ziel ist eine Präsentation „Durchführung eines Elternabends“. Inkl. aller strukturellen Vorgaben (Protokolle, Checklisten).
Zur Evaluation liegen 4 Evaluationsbögen bei: für Gäste - für Fachlehrkräfte - für Projektteilnehmer - für fachliche Projektbegleiter.
PROJEKTARBEIT - TEAMFORTBILDUNG GEWALTPRÄVENTATION: Ziel ist eine Präsentation „Durchführung einer Teamfortbildung“.
Zur Evaluation liegen 4 Evaluationsbögen bei: für Gäste - für Fachlehrkräfte - für Projektteilnehmer - für fachliche Projektbegleiter.