Veranstaltungen
Alle Veranstaltungen
Ausblick Kartenset Teilhabe, Neuauflage HEP, LernBox für's Handy. Wie verknüpfe ich diese Materialien geschickt für meinen individuellen Unterricht?
Referenten: Medienberater Michael Jäschke und Lektorin Wenke Hamann
Vorstellung sowie Verknüpfung mit den Lernsets „Pfützenhüpfer" und „Klippensteiger". Darum entscheiden sich Schulen für die Neuerscheinung!"
Referenten: Medienberater Michael Jäschke und Lektorin Birgit Harder
Vorstellung Neuauflage mit Audiotracks und digitalem Einsatz für Lehrkräfte sowie SuS. Unsere Premiumbücher zum Individualisieren!
Referenten: Medienberater Michael Jäschke und Lektorin Birgit Harder.
"Digitaler Unterricht in der Bautechnik mit eBooks und Lernprogrammen"
Referent: Medienberater Lutz Röder
Digitaler Unterricht mit Lernprogrammen und eBooks
Referent: Medienberater Lutz Röder
Besuchen Sie uns in Halle 9.1 Stand: B020 und kommen Sie mit unseren Medienberatern ins Gespräch!
Koelnmesse GmbH
Messeplatz 1, 50679 Köln
Digitale Unterrichtsgestaltung im Politikunterricht der Berufsschule
Referent: Medienberater Lutz Röder
Volumenberechnung in der Bautechnik mit nur noch zwei Formeln
Referent: Medienberater Lutz Röder
Aufbau einer digitalen Unterrichtsvorbereitung für den Deutschunterricht in der Berufsschule
Referent: Medienberater Lutz Röder
Unser besonderes Standardwerk für die Erzieherausbildung. Vorstellung sowie Verknüpfung mit den Lernsets Pfützenhüpfer und Klippensteiger. Darum entscheiden sich Schulen für die Neuerscheinung!
Referent: Medienberater Michael Jäschke
Was zeichnet unser Buch aus? Eine Entscheidungshilfe zum neuen Schuljahr! Zusätzlich: Lernanreize über die Pfützenhüpfer, der visualisierte Weg für lernschwächere Schüler als Erfolgsmodell.
Referent: Medienberater Michael Jäschke
Ein Set für Lernsituation. Empfehlungen zur Einführung, Möglichkeiten kompetenzorientierten Unterrichts, Verknüpfung zusätzlicher Materialien, digitale Nutzung im Präsenz- und Distanzunterricht.
Referent: Medienberater Michael Jäschke
Join in, Work with me, Helping hands. Vorstellung Neuauflage mit Audiotracks und digitalem Einsatz für Lehrkräfte sowie SuS. Unsere Premiumbücher zum Individualisieren!
Referent: Medienberater Michael Jäschke
Kompetenzorientierter Unterricht rund um das Handlungsfeld der stationären Jugendhilfe. Vorstellung, Erfahrungen, Tipps zu Einführung und Einsatz des Sets im Präsenz- und Distanzunterricht.
Referent: Medienberater Michael Jäschke
Digitaler Unterricht in den industriellen Metallberufen mit Lernprogrammen und eBooks
Referent: Medienberater Lutz Röder
Der Einsatz von eBooks und Lernprogrammen im Unterricht der Bautechnik.
Referent: Medienberater Lutz Röder
Wie baue ich Präsentationen, Bilder, Texte und Videos selbst in mein eBook ein?
Referent: Medienberater Lutz Röder
Kurvenausrundung im Straßenbau.
Referent: Medienberater Lutz Röder
Digitaler Unterricht in der Bautechnik mit eBooks und Lernprogrammen.
Referent: Medienberater Lutz Röder
Interaktive Unterrichtsgestaltung im Politikunterricht der Berufsschule.
Referent: Medienberater Lutz Röder
Das Set für Lernsituation. Empfehlungen zur Einführung, Möglichkeiten kompetenzorientierten Unterrichts, Verknüpfung zusätzlicher Materialien und digitale Nutzung.
Referent: Medienberater Michael Jäschke
Unser besonderes Standardwerk für die Erzieherausbildung. Vorstellung sowie Verknüpfung mit den Lernsets Pfützenhüpfer und Klippensteiger. Darum entscheiden sich Schulen für die Neuerscheinung!
Referent: Medienberater Michael Jäschke
Kompetenzorientierter Unterricht rund um das Handlungsfeld der stationären Jugendhilfe. Vorstellung, Erfahrungen, Tipps zu Einführung und Einsatz des Sets im Unterricht.
Referent: Medienberater Michael Jäschke
Adhäsion, Kohäsion und Kapillarität. Anschauliche Vermittlung von physikalischen Sachverhalten im Unterricht.
Referent: Medienberater Lutz Röder
in der Holztechnik mit Lernprogrammen und eBooks.
Referent: Medienberater Lutz Röder
Vorstellung des Buches und Weiterentwicklung als Ratgeber auch für Lehrende.
Referenten: Medienberater Michael Jäschke und Autor Wolfgang Dohrmann
Der Einsatz von Lernprogrammen und eBooks
Referent: Medienberater Lutz Röder
Der Einsatz von eBooks und Lernprogrammen im Unterricht der Bautechnik
Referent: Medienberater Lutz Röder
Wie baue ich Präsentationen, Bilder, Texte und Videos selbst in mein eBook ein?
Referent: Medienberater Ulrich Hock
eClass20 und eClass30 – der Einsatz von Klassenlizenzen im eigenen Schulnetz (Moodle, Teams, IServ, etc.)
Referent: Medienberater Lutz Röder
Schwerpunkte des Webseminars: Diversität und Inklusion und deren Vermittlung im Unterricht.
Referenten: Medienberater Michael Jäschke und Autor Holger Küls
Wie schafft man im Unterricht den Brückenschlag zwischen Theorie und Berufspraxis?
Referenten: Medienberater Michael Jäschke und Autoren-Team Yvonne Grüner und Petra Stolle
Digitaler Unterricht in der Bautechnik mit ebooks und Lernprogrammen
Referent: Medienberater Lutz Röder
Wie können Lehrende dieses spannende Arbeitsfeld im Unterricht aufgreifen und die Grundlagen für eine spätere Berufstätigkeit vermitteln?
Referenten: Medienberater Michael Jäschke und Autor Marcus Mesch
interaktive Unterrichtsgestaltung im Politikunterricht der Berufsschule
Referent: Medienberater Lutz Röder
Grundlagen der Vermessung (Nivellement)
Referent: Medienberater Lutz Röder
Unterrichtsgestaltung mit HT-digital
Referent: Medienberater Niels Grosser
mit Lernprogrammen und eBooks
Referent: Medienberater Lutz Röder
Neuheiten 2022 und der Umgang mit eBook`s im Unterricht.
Referent: Medienberater Ulrich Hock
Ein Austausch mit dem Autor Wolfgang Dohrmann – Live aus der Fachschule Sozialpädagogik der Berufsbildende Schulen Goslar-Baßgeige/Seesen
Referenten: Medienberater Michael Jäschke, Autor Wolfgang Dohrmann
Digitaler Unterricht in der Bautechnik mit eBooks und Lernprogrammen
Referent: Medienberater Lutz Röder
Digitale Unterrichtsvorbereitung und -gestaltung mit HT-digital
Referent: Medienberater Niels Grosser
Der Leitfaden zum Arbeiten mit Lernsituationen für Schule und außerschulische Praxis.
Referenten: Medienberater Michael Jäschke und Autorenteam Rahel Emke und Marcus Mesch
eClass20 und eClass30 – der Einsatz von Klassenlizenzen im eigenen Schulnetz (Moodle, Teams, IServ, etc.)
Referent: Medienberater Lutz Röder
Der Einsatz der Lernprogramme und eBooks.
Referent: Medienberater Lutz Röder
Der Einsatz von Lernprogrammen im Unterricht der Bautechnik
Referent: Medienberater Lutz Röder
Aufbau einer digitalen Unterrichtsvorbereitung für den Deutschunterricht in der Berufsschule
Referent: Medienberater Lutz Röder
Der Einsatz von Lernprogrammen im Unterricht
Referent: Medienberater Lutz Röder
Lernen entlang der vollständigen Handlung mit Musterablauf
Referenten: Medienberater Michael Jäschke und Lektorin Wenke Hamann
Berechnung von verbauten und geböschten Gräben im Tiefbau nach DIN 4124 und EN1610
Referent: Medienberater Lutz Röder
18 Dilemmata mit Lösungsansätzen für sozialpädagogische Ausbildungsgänge
Referent: Medienberater Michael Jäschke
eClass20 und eClass30 – der Einsatz von Klassenlizenzen im eigenen Schulnetz (Moodle, Teams, Iserve, …)
Referent: Medienberater Lutz Röder
Wie baue ich Präsentationen, Bilder, Texte und Videos selbst in mein eBook ein?
Referent: Medienberater Lutz Röder
Interaktive Unterrichtsgestaltung im Politikunterricht der Berufsschule
Referent: Medienberater Lutz Röder
Adhäsion, Kohäsion und Kapillarität. Anschauliche Vermittlung von physikalischen Sachverhalten im Unterricht.
Referent: Medienberater Lutz Röder
Unterrichten mit Lernprogrammen und eBooks
Referent: Lutz Röder
Kommen Sie mit unseren Medienberatern ins Gespräch!
Halle 1: Hauptstand B50 (Gesamtprogramm)
Halle 3: Stand C65 (Sozialpädagogik und Gesundheit
Landesmesse Stuttgart GmbH
Messepiazza 1, 70629 Stuttgart
Digitaler Unterricht in der Bautechnik mit eBooks und Lernprogrammen
Referent: Lutz Röder
Unterrichten mit Lernprogrammen und eBooks
Referent: Lutz Röder
Vorstellung des Buches und Weiterentwicklung als Ratgeber auch für Lehrende
Referenten: Medienberater Michael Jäschke und Autor Wolfgang Dohrmann
Lernsituationen vor dem Hintergrund eines Wohnheimes und einer Werkstatt für Menschen mit Assistenzbedarf
Referenten: Medienberater Michael Jäschke und Autor Oliver Heck
Digitale Unterrichtsgestaltung im Politikunterricht der Berufsschule
Referent: Lutz Röder
Flächenberechnung im Hoch- und Tiefbau (fast) ohne Formeln
Referent: Lutz Röder
Lernsituationen rund um die Arbeit mit Menschen mit Behinderungen
Referenten: Medienberater Michael Jäschke und Autoren-Team
Wir sind dabei – beim wichtigsten Ereignis der Pflegebranche im Jahr 2023!
Besuchen Sie uns in der Halle 7, Stand B118
und kommen Sie mit uns ins Gespräch!
NürnbergMesse GmbH
Messezentrum 1, 90471 Nürnberg
Lernsituationen rund um die Arbeit mit Menschen mit Behinderungen
Referenten: Medienberater Michael Jäschke und Autoren-Team
Besuchen Sie uns auf der Leipziger Buchmesse!
Wir erwarten Sie hier: Halle 2, Stand A200
Leipziger Messe GmbH
Messe-Allee 1, 04356 Leipzig
Der Einsatz von eBooks und Lernprogrammen im Unterricht der Bautechnik
Referent: Medienberater Lutz Röder
Wir präsentieren alle Neuerungen in der aktuellen 8.Auflage und „Neuerungen im Lebensmittelrecht“
Referenten: Autor Josef Loderbauer und Lektorin Lena Herrmann
Bonusthema: Das eBook „Unterrichts Vorbereitung und effektiver Einsatz im Unterricht“ inkl. Klassenlizenzen
Referent: Medienberater Ulrich Hock
Digitaler Unterricht mit Lernprogrammen und eBooks
Referent: Medienberater Lutz Röder
Lernsituationen vor dem Hintergrund eines Wohnheimes und einer Werkstatt für Menschen mit Assistenzbedarf
Referenten: Medienberater Michael Jäschke und Autor Oliver Heck
Ausmittlung der Dachflächen am gleichgeneigten und ungleich geneigten Dach
Referent: Medienberater Lutz Röder
Digitale Unterrichtsgestaltung im Politikunterricht der Berufsschule
Referent: Medienberater Lutz Röder
Wir stellen die aktuelle Neuauflage zum neuen Bundesrahmenlehrplan den Kolleginnen und Kollegen vor.
Referenten:
- Autorenteam: Stefan Kurbjuhn, Eike Soltau, Monika Schierhorn und Dr. Andreas Messmer
- Lektorinnen: Antje Fröhlich und Sabine Fix-Jouy
- Medienberater: Niels Grosser
Digitaler Unterricht in der Holztechnik mit Lernprogrammen und eBooks
Referent: Medienberater Lutz Röder
Lernfeld 3 sowie die Themen Diversität/Inklusion und deren Vermittlung im Unterricht
Referenten: Medienberater Michael Jäschke und Autor Holger Küls
Digitaler Unterricht in der Bautechnik mit ebooks und Lernprogrammen
Referent: Medienberater Lutz Röder
Digitaler Unterricht mit Lernprogrammen und eBooks
Referent: Medienberater Lutz Röder
Fit in Deutsch und Kommunikation – für Schule und Beruf. Praxistipps und Informationen zum neuen Lehrerhandbuch.
Referenten: Medienberater Michael Jäschke und Autorin Gabriele Reinhardt
Mensch im Fokus – Konzept, Neuauflage mit COVID-19-Pandemie und digitaler Einsatz in der beruflichen Oberstufe Gesundheit
Referenten: Medienberater Lutz Röder und Lektorin Jutta Boye
Mensch im Fokus – Konzept, Neuauflage mit COVID-19-Pandemie und digitaler Einsatz in der beruflichen Oberstufe Gesundheit
Referenten: Medienberater Lutz Röder und Lektorin Jutta Boye
Digitale Unterrichtsgestaltung im Deutschunterricht in der Berufsschule
Referent: Medienberater Lutz Röder
Wir stellen die aktuelle Neuauflage nach neuem Rahmenlehrplan vor. Außerdem erhalten Sie wertvolle Tipps für den Einsatz unseres eBooks in Ihrem Unterricht.
Referent und Referentinnen: Medienberater Niels Grosser sowie Lektorinnen Sabine Fix-Jouy und Antje Fröhlich
Mensch im Fokus – Konzept, Neuauflage mit COVID-19-Pandemie und digitaler Einsatz in der beruflichen Oberstufe Gesundheit
Referenten: Medienberater Lutz Röder und Lektorin Jutta Boye
Berechnung von verbauten und geböschten Gräben im Tiefbau nach DIN4124 und EN1610
Referent: Medienberater Lutz Röder
"Die Pfützenhüpfer": ein Kartenset für Lernsituationen in sozialpädagogischen Ausbildungen. Verknüpfung von Praxis und Theorie, Idee, Tipps zur Einführung, Unterrichtssequenzen, digitale Nutzung.
Referent: Medienberater Michael Jäschke
"Die Pfützenhüpfer": ein Kartenset für Lernsituationen in sozialpädagogischen Ausbildungen. Verknüpfung von Praxis und Theorie, Idee, Tipps zur Einführung, Unterrichtssequenzen, digitale Nutzung.
Referent: Medienberater Michael Jäschke
Digitaler Unterricht in der Bautechnik mit ebooks und Lernprogrammen
Referent: Medienberater Lutz Röder
Aufbau einer digitalen Unterrichtsvorbereitung für den Deutschunterricht in der Berufsschule.
Referent: Medienberater Lutz Röder
Wie baue ich Präsentationen, Bilder, Texte und Videos selbst in mein eBook ein?
Referent: Medienberater Lutz Röder
Das Zusammenspiel von eBook, Lernprogramm, Arbeitsblättern und Prüfungsbuch im Unterricht der Tiefbauberufe am Beispiel einer Unterrichtseinheit
Referent: Medienberater Lutz Röder
Digitaler Unterricht in den industriellen Metallberufen mit eBook und Lernprogramm
Referent: Medienberater Lutz Röder
Der Einsatz von digitalen Medien im Unterricht der Holztechnik
Referent: Medienberater Lutz Röder
Digitaler Unterricht in der Bautechnik mit eBooks und Lernprogrammen
Referent: Medienberater Lutz Röder
Wie baue ich Präsentationen, Bilder, Texte und Videos selbst in mein eBook ein?
Referent: Medienberater Lutz Röder
Unterrichten mit eBooks und Lernprogrammen
Referent: Medienberater Lutz Röder
Das Zusammenspiel von eBook, Lernprogramm, Arbeitsblättern und Prüfungsbuch im Unterricht der Maurer am Beispiel einer Unterrichtseinheit
Referent: Medienberater Lutz Röder
"Die Pfützenhüpfer": ein Kartenset für Lernsituationen in sozialpädagogischen Ausbildungen. Verknüpfung von Praxis und Theorie, Idee, Tipps zur Einführung, Unterrichtssequenzen, digitale Nutzung.
Referent: Medienberater Michael Jäschke
Fit in Deutsch und Kommunikation – für Schule und Beruf. Praxistipps und Informationen zum neuen Lehrerhandbuch.
Referenten: Autorin Gabriele Reinhardt, Medienberater Michael Jäschke und Lektor Frank Ehrich
Wir sind auf der EMO Hannover 2023 – dem internationalen Treffpunkt der Metallindustrie.
Wir freuen uns, Sie dort persönlich zu treffen!
Webseminar mit Autor Marcus Mesch
Die offene und verbandliche Kinder- und Jugendarbeit als sozialpädagogische Arbeitsfelder
Referenten: Medienberater Michael Jäschke und Autor Marcus Mesch
Unterrichten mit Lernprogrammen und eBooks
Referent: Medienberater Lutz Röder
Digitaler Unterricht in der Bautechnik mit eBooks und Lernprogrammen
Referent: Medienberater Lutz Röder
Einsatz digitaler Medien im Deutschunterricht der Berufsschule
Referent: Medienberater Lutz Röder
Ein Kartenset mit Lernsituationen für die sozialpädagogische Ausbildung.
Verknüpfung von Praxis und Theorie, Ideen und Tipps für den Einstieg, Unterrichtssequenzen, digitale Nutzung.
Ein Webinar exklusiv für SozPäd-Schulen in Bayern
Referent: Michael Jäschke
Ein Webseminar mit unserem Autor: Marcus Mesch
Erfahrungsaustausch zum Thema KI für die Sozialpädagogik
Referenten: Autor Marcus Mesch und Medienberater Michael Jäschke
Webseminar mit Autorenteam
Lernsituationen rund um die Arbeit mit Menschen mit Behinderungen
Referenten: Medienberater Michael Jäschke und Autorenteam
Webseminar mit Dr. Holger Küls
Schwerpunkt des Online-Seminars: Lernfeld 3 sowie die Themen Diversität/Inklusion und deren Vermittlung im Unterricht
Referenten: Medienberater Michael Jäschke und Autor Holger Küls
Ein Webseminar mit dem Autoren-Team Rahel Emke und Marcus Mesch
Der Leitfaden für die schulische und außerschulische Praxis
Referenten: Autoren-Team Emke und Mesch und Medienberater Michael Jäschke
Ein Webseminar mit Autor Wolfgang Dohrmann
Vorstellung des Buches und Weiterentwicklung als Ratgeber auch für Lehrende
Referenten: Medienberater Michael Jäschke und Autor Wolfgang Dohrmann
Ein Webseminar mit Autorin Dr. Ulrike I. Kamende
Vorstellung des Lehrbuchs + Praktische Tipps für den Einsatz im Unterricht
Referenten: Autorin Dr. Ulrike I. Kamende und Medienberater Michael Jäschke
Ein Webseminar mit unserem Autor Oliver Heck
Lernsituationen im Kontext eines Wohnheims und einer Werkstatt für Menschen mit Assistenzbedarf. Praxiserfahrungen des Autors aus dem eigenen Unterricht. Erfahrungsaustausch mit Lehrkräften der Heilerziehungspflege.
Referenten: Medienberater Michael Jäschke, Autor Oliver Heck
TERMIN ABGESAGT! EIN ERSATZTERMIN WIRD RECHTZEITIG BEKANNT GEGEBEN.
Präsentation des eBooks+ mit dem Vokabeltrainer der LernBox.
Referenten: Lektorin Birgit Harder und Medienberater Michael Jäschke
Ein Webseminar mit unseren Autoren
WISO kompakt für gewerblich-technische Berufe: Mit Leichtigkeit zum Prüfungserfolg.
Referenten:
- Autor Josef Moos und Autorin Christine Moos
- Lektor Frank Ehrich
- Medienberater Ulrich Hock
Wir sind auf der NORTEC, der Fachmesse für Produktions- und Fertigungstechnik in Norddeutschland.
Treffen Sie uns in der Halle A1, Stand 646 (Stand der Nachwuchsstiftung Maschinenbau)
Hamburg Messe und Congress
Messeplatz 1
20357 Hamburg
Auf der didacta 2024 in Köln freuen wir uns auf ein Wiedersehen mit Ihnen. Kommen Sie mit unseren Medienberatern ins Gespräch!
Hauptstand: Halle 6, Stand A051 (Gesamtprogramm)
Themenstand: Halle 8, Stand A022 (Sozialpädagogik, Gesundheit und Pflege)
Koelnmesse GmbH
Messeplatz 1, 50679 Köln
Neues von der didacta: "Fachkunde trifft Kartenset" – eine Unterrichtshilfe zur effektiven Nutzung der "Sozialpädagogischen Lernfelder" bzw. "Sozialassistenz heute" oder "Kinderpflege komplett" in Verbindung mit dem Kartenset "Pfützenhüpfer".
Auf der Leipziger Buchmesse präsentieren wir dieses Jahr unser gesamtes Programm für Ihren Unterricht. Kommen Sie gerne an unserem Stand vorbei: Halle 2, Stand A200
Wir freuen uns auf Sie!
Leipziger Messe GmbH
Messe-Allee 1, 04356 Leipzig
Unterricht anschaulich und begreifbar machen (Erfahrungen mit Fotos, VHS, CD, eBooks und Online-Training)
Referent: Lutz Röder (Medienberater)
Flächenberechnung im Hoch- und Tiefbau (fast) ohne Formeln
Referent: Lutz Röder (Medienberater)
Berechnung von verbauten und geböschten Gräben im Tiefbau nach DIN4124, EN1610 und DWA A139
Referent: Lutz Röder (Medienberater)
Unsere Gesprächsrunde für Unterrichts-Verbesserinnen / -Verbesserer.
Christoph Adrians steht Ihnen gerne für Informationen, Fragen und Antworten rund um die Fachbereiche Hauswirtschaft, Gastronomie, Lebensmittelhandwerk und Körperpflege zur Verfügung.
Informieren Sie sich über unsere Neuerscheinungen, Neuauflagen, eClass, Prüfstücke und Klassensätze.
Ab sofort ist unser Verlag mit seinem gesamten sozialpädagogischen Programm in der 3. Etage des KulturKaufhauses Dussmann in der Friedrichstraße 90 in Berlin vertreten.
Um diesen Meilenstein entsprechend zu feiern, laden wir Sie herzlich ein, unseren Autor Wolfgang Dormann kennenzulernen.
Schauen Sie sich unser Einladungs-Video an!
eClass 20 und eClass 30 – der Einsatz von Klassenlizenzen im eigenen Schulnetz (Moodle, Teams, IServ, etc.)
Referent: Lutz Röder (Medienberater)
Ausmittlung der Dachflächen am gleichgeneigten und ungleich geneigten Dach
Referent: Lutz Röder (Medienberater)
Unsere Gesprächsrunde für Unterrichts-Verbesserinnen / -Verbesserer.
Michael Jäschke steht Ihnen gerne für Informationen, Fragen und Antworten rund um die Sozialpädagogik zur Verfügung.
Informieren Sie sich über unsere Unterrichtshilfe „Kartenset trifft Fachkunde“, Lernsituationstrainer, Neuerscheinungen, eClass, Prüfstücke, Klassensätze, u.v.m.
Digitaler Unterricht in der Bautechnik mit eBooks und Lernprogrammen
Referent: Lutz Röder (Medienberater)
Unsere Gesprächsrunde für Unterrichts-Verbesserinnen / -Verbesserer.
Ulrich Hock steht Ihnen für Informationen, Fragen und Antworten rund um den Metallbereich zur Verfügung.
Informieren Sie sich über unsere Neuauflage Industriemechaniker 2024 (GPS), Neuerscheinungen, eClass, Prüfstücke, Klassensätze u.a.
Unsere Gesprächsrunde für Unterrichts-Verbesserinnen / -Verbesserer.
Michael Jäschke steht Ihnen gerne für Informationen, Fragen und Antworten rund um die Allgemeinbildung zur Verfügung.
Informieren Sie sich über unsere Neuerscheinungen, Neuauflagen, eClass, Prüfstücke und Klassensätze.
Muss es immer Lego sein? – Anschauliche Vermittlung der Grundkenntnisse der 12er Wand im Unterricht.
Referent: Lutz Röder (Medienberater)
Volumenberechnung in den Bautechnik mit nur noch zwei Formeln.
Referent: Lutz Röder (Medienberater)
Kurvenausrundung im Straßenbau.
Referent: Lutz Röder (Medienberater)
Vermittlung der Grundkenntnisse der 24er und 36er Wand im Unterricht.
Referent: Lutz Röder (Medienberater)
Unsere Gesprächsrunde für Unterrichts-Verbesserinnen / -Verbesserer.
Michael Jäschke, unser Medienberater, wird Ihnen bei unserem nächsten Webseminar unter anderem die neue Unterrichtshilfe "Kartenset trifft Fachkunde", Lernsituationstrainer, Neuerscheinungen, Klassenlizenzen eClass, Prüfstücke, Klassensätze etc. vorstellen und Ihre Fragen zum Programm der Sozialpädagogik für das kommende Jahr beantworten.
Referent: Michael Jäschke
Unsere Gesprächsrunde für Unterrichts-Verbesserinnen / -Verbesserer.
Was gibt's aktuell in unserem Programm für Deutsch, Wirtschaft, Politik oder Mathe?
Michael Jäschke, unser Medienberater, steht Ihnen zum Schuljahresbeginn für Informationen und Antworten rund um die Allgemeinbildung zur Verfügung. Er präsentiert unter anderem: Neuauflagen, Neuerscheinungen, Klassenlizenzen eClass, Prüfungsstücke, Klassensätze und vieles mehr.
Referent: Michael Jäschke
"Internationale Ausstellung für Metallbearbeitung"
Besuchen Sie uns am Stand der Nachwuchsstiftung Maschinenbau EO 010 Eingang OST in Stuttgart.
Wir freuen uns darauf, mit Ihnen ins Gespräch zu kommen!
Landesmesse Stuttgart GmbH
Messepiazza 1
70629 Stuttgart
Adhäsion, Kohäsion und Kapillarität. Anschauliche Vermittlung von physikalischen Sachverhalten im Unterricht.
Referent:
Lutz Röder (Medienberater)
Unterricht Sozialpädagogik: Praktikumsberichte vorbereiten mit dem Autorenteam unseres Buches "Der Praktikumsbericht" – Martina Bromeis und Walter Ellermann.
Referenten:
Martina Bromeis (Autorin)
Walter Ellermann (Autor)
Michael Jäschke (Medienberater)
Grundlagen der Vermessung (Nivellement)
Referent:
Lutz Röder (Medienberater)
Kartenset Die Pfützenhüpfer: Schwerpunktset Lebenswelten und Diversität.
Im neuen Set bekommt unsere fiktive Kindergartengruppe "Pfützenhüpfer" Zuwachs! Unsere Lektorin Ines Awiszus stellt das neue Kartenset vor. Moderiert wird das Webseminar von unserem Medienberater Michael Jäschke!
Referenten:
Ines Awiszus (Lektorin)
Michael Jäschke (Medienberater)
Unsere renommierte Autorin Daniela Katz-Raible und unsere Lektorin Elisabeth Kohrs laden Sie ein, einen Blick hinter die Kulissen unseres neuen Buches "Hauswirtschaft." zu werfen. Holen Sie sich Tipps und Ideen, wie Sie das Werk am besten im Unterricht einsetzen können.
Referentinnen:
Daniela Katz-Raible (Autorin)
Elisabeth Kohrs (Programm-Lektorin)
Moderation:
Michael Jäschke (Medienberater)
Aufbau eines eigenen kleinen Projektes im Kanalbau.
Referent:
Lutz Röder (Medienberater)
Die Neuauflagen werden vorgestellt und das Konzept der Reihe erläutert. Seien Sie dabei und holen Sie sich wertvolle Tipps, wie Sie die Bücher, auch die eBooks, optimal einsetzen können.
Referenten:
Jutta Boye (Lektorin)
Lutz Röder (Medienberater)
Die Neuauflagen werden vorgestellt und das Konzept der Reihe erläutert. Seien Sie dabei und holen Sie sich wertvolle Tipps, wie Sie die Bücher, auch die eBooks, optimal einsetzen können.
Referenten:
Jutta Boye (Lektorin)
Lutz Röder (Medienberater)
eClass20 und eClass30 – der Einsatz von Klassenlizenzen im eigenen Schulnetz (Moodle, Teams, IServ, etc.)
Referent:
Lutz Röder (Medienberater)
Thema des Seminars:
Höhentrassierung im Straßenbau
Referent:
Lutz Röder (Medienberater und Autor)
Thema des Seminars:
Unsere Autorin Sónia Alexandra Ribeiro de Magalhães und unsere Lektorin Elisabeth Kohrs laden Sie ein, einen Blick hinter die Kulissen unseres neuen Buches "Hauswirtschaft." zu werfen. Holen Sie sich Tipps und Ideen, wie Sie das Werk am besten im Unterricht einsetzen können.
Referentinnen:
Sónia Ribeiro de Magalhães (Autorin)
Elisabeth Kohrs (Programm-Lektorin)
Moderation:
Michael Jäschke (Medienberater)
Thema des Seminars:
Der Wunschzettel zu Weihnachten – Wie sollten die Lernmedien der Zukunft aus Sicht der Lehrerinnen und Lehrer bzw. der Schülerinnen und Schüler aussehen?
Referent:
Lutz Röder (Medienberater und Autor)
Thema des Seminars:
Boden als Baugrund (Tragfähigkeit, Setzung und Frostverhalten plausibel erklärt)
Referent:
Lutz Röder (Medienberater und Autor)
Thema des Seminars:
Der Einsatz von eBooks und Lernprogrammen im Unterricht der Bautechnik
Referent:
Lutz Röder (Medienberater und Autor)
Thema des Seminars:
Einfache Materialberechnungen im Hochbau an einem kleinen Projekt (Flächen, Volumen, Prozentrechnung, Preise)
Referent:
Lutz Röder (Medienberater und Autor)
Kommen Sie mit unseren Medienberaterinnen und -beratern ins Gespräch!
Halle 1: Stand C61 (Technisches Programm)
Halle 3: Stand B51 (Gesamtprogramm)
Landesmesse Stuttgart GmbH & Co. KG
Messepiazza 1 - 70629 Stuttgart
Thema des Seminars:
Berechnung von verbauten und geböschten Gräben im Tiefbau nach DIN4124 und EN1610
Referent:
Lutz Röder (Medienberater und Autor)
Thema des Seminars:
Das sozialpädagogische Modell der vollständigen Handlung – ein Didaktik-Webseminar. Abgestimmt auf die Arbeit mit Menschen – ein Handlungsmodell in 7 Phasen.
Referent:
Marcus Mesch (Autor)
Moderation:
Michael Jäschke (Medienberater)
Thema des Seminars:
Die Maßordnung im Hochbau einfach erklärt
Referent:
Lutz Röder (Medienberater und Autor)
Thema des Seminars:
Aufbau eines eigenen kleinen Projektes im Kanalbau
Referent:
Lutz Röder (Medienberater und Autor)
Besuchen Sie uns in Halle 2 am Stand A200!
Unsere Medienberater Lutz Röder, Ulrich Hock und Michael Jäschke unterstützen Sie kompetent bei der Auswahl der optimalen Lehrwerke für Ihren Unterricht.
Leipziger Messe GmbH
Messe-Allee 1, 04356 Leipzig
Thema des Seminars:
Muss man „Homogenbereiche“ wirklich unterrichten?
Referent:
Lutz Röder (Medienberater und Autor)
Thema des Seminars:
Ein wissenschaftlicher Blick auf das Kartenset
Ina Berkensträter, Erzieherin und Absolventin der Leuphana Universität Lüneburg, präsentiert die Forschungsergebnisse ihrer Masterarbeit zum Kartenset.
Referentin:
Ina Berkensträter (Erzieherin)
Moderation:
Michael Jäschke (Medienberater)
Thema des Seminars:
Neuer Glanz im Bücherregal zum Welthauswirtschaftstag – wir räumen auf! Unsere Autorin Laura Bögel präsentiert das neue Buch "Hauswirtschaft."
Referentin:
Laura Bögel (Autorin)
Moderation:
Michael Jäschke (Medienberater)
Thema des Seminars:
Unterricht zu den Treppenverziehungskonstruktionen unter Nutzung des Online-Trainings
Referent:
Lutz Röder (Medienberater und Autor)
Thema des Seminars:
Kurventrassierung im Straßenbau
Referent:
Lutz Röder (Medienberater und Autor)
Thema des Seminars:
Wir möchten uns in diesem Webinar mit Ihnen zum Thema „hybrides Unterrichten“ austauschen. Dabei blicken wir in die neue 9. Auflage des Titels „Grundkenntnisse Industrielle Metallberufe Lernfelder 1-4“.
Referent:
Ralph Lange (Programmleitung Metalltechnik)
Moderation:
Ulrich Hock (Medienberater)
Thema des Seminars:
Weshalb psychische Erkrankungen als Thema in FS, FOS und FG relevant sind.
„Wer entscheidet, was krank ist und was nicht?“ – u.a. Psychiatrie als Machtinstrument, am Lehrbuch „Psychologie, Psychiatrie und Psychotherapie“
Referent:
Stefan Hierholzer (Autor)
Moderation:
Michael Jäschke (Medienberater)
Thema des Seminars:
Flächenberechnung im Hoch- und Tiefbau (fast) ohne Formeln
Referent:
Lutz Röder (Medienberater und Autor)
Thema des Seminars:
Astrid Beinert, Autorin und Lehrerin am Gregor- Mendel- Berufskolleg Paderborn, präsentiert die Konzeption eines Lernsettings aus dem Garten und Landschaftsbau.
Referentin:
Astrid Beinert (Autorin und Lehrerin)
Moderation:
Michael Jäschke (Medienberater)
Thema des Seminars:
Dieses Webinar soll Ihnen und uns dazu dienen, sich zum Thema „hybrides Unterrichten“ auszutauschen. Dabei blicken wir in die neue 7. Auflage des Titels „Grundkenntnisse Anlagenmechaniker SHK Lernfelder 1-4“
Referent:
Ralph Lange (Programmleitung Metalltechnik)
Moderation:
Ulrich Hock (Medienberater)
Thema des Seminars:
Herstellen von Pflasterflächen aus Natursteinen
Referent:
Lutz Röder (Medienberater und Autor)
Thema des Seminars:
Digitale Didaktik, die zur Sozialpädagogik passt. Medienbildung praxisnah und kreativ gestalten, inkl. Minicurriculum „LiaScript in der Erzieher/-innenausbildung“
Referent:
Stefan Hierholzer (Autor)
Moderation:
Michael Jäschke (Medienberater)
Unser Autor Herr Marco Bell stellt die Neuheiten der 30. Auflage vor und beantwortet Ihre Fragen.
Referent:
Marco Bell (Autor)
Moderation:
Susanne Wirth (Lektorin)
Ulrich Hock (Medienberater)
Thema des Seminars:
Betonautobahnbau anschaulich erklärt
Referent:
Lutz Röder (Medienberater und Autor)
Thema des Seminars:
Berechnung von Baugruben für verschiedene Bauwerke nach DIN 4124 und VOB/C
Referent:
Lutz Röder (Medienberater und Autor)
Thema des Webinars:
Grundlagen der Vermessung (Nivellement)
Referent:
Lutz Röder (Medienberater und Autor)
Thema des Webinars:
Volumenberechnung im Hoch- und Tiefbau mit nur zwei Formeln
Referent:
Lutz Röder (Medienberater und Autor)
Thema des Webinars:
Höhentrassierung im Straßenbau
Referent:
Lutz Röder (Medienberater und Autor)
Thema des Webinars:
Treppenverziehungskonstruktionen Teil 2 (Vergatterung)
Referent:
Lutz Röder (Medienberater und Autor)
Thema des Webinars:
Eigenschaften der Böden als Baugrund
Referent:
Lutz Röder (Medienberater und Autor)
"Ein Ratgeber rund um Praktikum, Facharbeit, Klausuren und Kolloquium"
Ein Webinar für Lehrkräfte und Studierende: Wolfgang Dohrmann stellt seinen „Wegweiser“ für die Abschlussprüfung der Erzieherinnen und Erzieher in Buchform vor. In lockerer Präsentation und gegenseitigem Austausch wird Schritt für Schritt der Weg durch die Abschlussprüfung gezeigt: von den letzten Praktika inklusive Praktikumsbericht über die Facharbeit (Themenfindung, Methodik, Recherche, Künstliche Intelligenz, Aufbau, Schreiben), das Kolloquium und die schriftlichen Prüfungen.
Referent:
Wolfgang Dohrmann (Autor)
Moderation:
Michael Jäschke (Medienberater)
Thema des Webinars:
Dachausmittlung gleich- und ungleich geneigte Dächer
Referent:
Lutz Röder (Medienberater und Autor)
Mo-Do 08:00-17:00 Uhr
Fr 08:00-15:30 Uhr
Die Lieferung erfolgt spätestens innerhalb von 5 Arbeitstagen
Für anfallende Versand- und Verpackungskosten wird eine Pauschale von € 2,95 pro Lieferung erhoben